Goethe News

Was ist zur Zeit wichtig?

Welche Themen sind bedeutsam?

Was geschieht an unserer Schule und bewegt Schüler*innen wie alle Menschen, die an unserer Schule aktiv sind bzw. sich für sie interessieren?

Die Goethe News geben als schulinterner Aushang wie auch in digitaler Form aus der Perspektive der Schüler*innen Antworten, Meinungen und Berichte zu allem wieder, was „auf Goethe“ relevant ist und den Alltag bestimmt. Goethe News geben den Schülerinnen und Schüler eine Stimme und bieten die Möglichkeit, den Alltag und das Geschehen an der Goetheschule mit Berichten zu begleiten und zu kommentieren.

Lesezeit im Herbst – Vorlesewettbewerb 05.11.2024

Auch in diesem Jahr wurden die besten Vorleser und Vorleserinnen der 6. Klassen im herbstlich geschmückten Kunstraum empfangen. Es war wieder Zeit für den Vorlesewettbewerb an der Goetheschule. Mit einigen einleitenden Worten über den Herbst als besondere Lesezeit führte Frau Hardel in den Vorlesewettbewerb ein. Die Schüler und Schülerinnen losten ihre Reihenfolge des Vorlesens, bevor sie uns auf ihre Lesereise mitnahmen. Die Buchauswahl war auch in diesem Jahr abwechslungsreich. 

Johann (6a) las einen Textabschnitt aus „Der schwarze Skorpion“ der Drei Fragezeichen vor. Er empfiehlt das Buch allen, die rätselhafte Geschichten mögen.

Hermine (6a) nahm uns ein Stück in die „Schule der verrückten Träume“ mit. Mit einem spannenden Schluss ließ uns Hermine in der Luft hängen und zwingt uns damit, das Buch zu lesen. 

Mia (6b) stellte uns „Coraline“ vor. Die gruselige Geschichte wurde auch schon von Tim Burton verfilmt. 

Emil (6c) brachte uns ein neues Abenteuer vom Youtuber „Paluten“ mit und stellte uns die Geschichte „Paluten Freedom – Donnerwetter am Mt. Schneeverest“ vor. 

Lara (6c) las aus dem Buch „Eurokicker“. Hier sind die Hauptfiguren auf der Jagd nach einem Viertelfinal-Ticket.

Zum Schluss nahm Konrad (6c) uns in unsere eigene Kindheit mit. Der Kinderbuchklassiker „Alfons Zitterbacke“ ist mit uns allen groß geworden.

Im zweiten Teil lasen die Schüler und Schülerinnen eine unbekannte Textstelle aus Cornelia Funkes „Drachenreiter“ vor. Erleichtert und voller Stolz strahlten die Teilnehmer, nachdem ihre herausragende Leistung durch die Jury gewürdigt wurde. Besonders betont wurde im Schlusswort das hohe Leseniveau der diesjährigen Vorleser und Vorleserinnen. Souverän und besonders stimmungsvoll hat sich Johann als Sieger hervorgehoben und wird nun als Repräsentant unserer Schule am Regionalentscheid in der Stadtbibliothek Parchim teilnehmen. Wir wünschen ihm viel Freude und Erfolg!